reagieren

reagieren

* * *

re|a|gie|ren [rea'gi:rən] <itr.; hat:
(auf etwas) in irgendeiner Weise ansprechen und eine Wirkung zeigen:
sie hat auf diese Vorwürfe heftig, prompt, falsch reagiert; er reagierte schnell.
Syn.: antworten, aufnehmen, begegnen (geh.), eingehen, entgegnen, erwidern, kontern.

* * *

re|a|gie|ren 〈V. intr.; hat
1. jmds. Verhalten od. einer Situation entsprechend handeln, Gegenwirkung zeigen
2. auf etwas ansprechen
3. 〈Chem.〉 sich anzeigen, chemisch aufeinander einwirken
● sauer, basisch \reagieren 〈Chem.〉 die Eigenschaften einer Säure, einer Base zeigen; sauer \reagieren 〈fig.〉 böse werden, sich ablehnend verhalten (auf eine Handlung, ein Wort hin); schnell, langsam, sofort \reagieren; er reagierte auf meine Frage überhaupt nicht; das Pferd reagiert auf die feinsten Hilfen [<lat. re... „zurück“ + agieren]

* * *

re|a|gie|ren [ re- lat. agere, actum = treiben, handeln, bewirken]: ausschließlich intransitiv zu gebrauchendes Verb im Sinn von »eine Reaktion eingehen«. Wendungen wie »man reagiert A mit B« oder »A wird mit B reagiert« sind falsch, u. ebenso falsch gebildet ist das Wort Reaktand, denn es kann keinen »zu reagierenden Stoff« geben ( -and).

* * *

re|agie|ren <sw. V.; hat [zu lat re- = wieder, zurück u. agere, agieren]:
1. auf etw. (bes. einen bestimmten Reiz) in irgendeiner Weise eine Wirkung zeigen, ansprechen:
[auf etw.] falsch, prompt, spontan, heftig, trotzig, sauer r.;
nicht schnell genug r.;
jeder Organismus reagiert anders [auf dieses Medikament].
2. (Chemie) eine chemische Reaktion eingehen; auf etw. einwirken:
basisch r.

* * *

reagieren
 
[lateinisch reagere »wieder treiben«, zu agere »handeln«, »tun«],
 
 1) allgemein: auf etwas ansprechen, eine Wirkung zeigen.
 
 2) Chemie: eine chemische Reaktion eingehen.

* * *

re|a|gie|ren <sw. V.; hat [zu lat re- = wieder, zurück u. agere, ↑agieren]: 1. auf etw. (bes. einen bestimmten Reiz) in irgendeiner Weise eine Wirkung zeigen, ansprechen: [auf etw.] falsch, prompt, spontan, heftig, trotzig, sauer r.; nicht schnell genug r.; jeder Organismus reagiert anders [auf dieses Medikament]; Wie viele hilflose Frauen ... reagierte sie durch Krankheit (Hasenclever, Die Rechtlosen 452); Als ich ihn nach seinen Fluchtmotiven befragte, reagierte er mit Hinweisen auf den ... Volksaufstand (Bieler, Bär 336); Dem Westen bliebe ... nicht genug Zeit, rechtzeitig politisch und militärisch zu r. (politische u. militärische Gegenmaßnahmen zu ergreifen; Hamburger Abendblatt 22. 5. 85, 11). 2. (Chemie) eine chemische Reaktion eingehen; auf etw. einwirken: basisch r.; Sauerstoff reagiert mit verschiedenen Elementen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • reagieren — »‹Gegen›wirkung zeigen; auf etwas ansprechen, eingehen; eine chemische Wechselwirkung zeigen, eine chemische Veränderung, Umwandlung eingehen«: Das in der chemischen Fachsprache des 18. Jh.s aufgekommene Verb ist eine Präfixneubildung zu lat.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • reagieren — V. (Grundstufe) auf eine Situation mit einem bestimmten Verhalten antworten Beispiele: Wie würdest du in dieser Situation reagieren? Er hat auf die Kritik mit einem Lächeln reagiert …   Extremes Deutsch

  • Reagieren — (lat.), eine Gegenwirkung ausüben; in der Chemie chemisch einwirken; ein Körper reagiert auf einen andern heißt, er wandelt ihn chemisch um. Im gewöhnlichen Leben: auf etwas r., soviel wie es beachten, sich darauf einlassen, darauf anbeißen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Reagieren — (lat.), eine Rückwirkung ausüben, gegenwirken; eine chem. Wirkung (Reaktion, s.d.) hervorrufen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • reagieren — Vsw std. (18. Jh.) mit Adaptionssuffix. Neoklassische Bildung zu l. agere (āctum) treiben, führen, leiten, tun und l. re . Aus der Sprache der Chemie verallgemeinert. Abstraktum: Reaktion; Nomen instrumenti: Reaktor; Konkretum: Reagens, meist… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • reagieren — [Network (Rating 5600 9600)] Auch: • antworten • erwidern …   Deutsch Wörterbuch

  • reagieren — reagieren, reagiert, reagierte, hat reagiert Ich habe dem Vermieter geschrieben, aber er hat noch nicht reagiert …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • reagieren — re|a|gie|ren 〈V.〉 eine Gegenwirkung zeigen; auf einen Reiz reagieren; schnell, langsam, sofort reagieren; Chemikalien reagieren miteinander erfahren beim Zusammentreffen eine chem. Umwandlung; sauer, basisch reagieren 〈Chemie〉 die Eigenschaften… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • reagieren — re·a·gie·ren; reagierte, hat reagiert; [Vi] 1 (auf jemanden/ etwas irgendwie) reagieren in einer bestimmten Weise handeln (als Antwort auf eine Handlung, Bemerkung o.Ä.): auf eine Frage unfreundlich reagieren; Sie hat blitzschnell reagiert und so …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • reagieren — ansprechen, antworten, erwidern, kontern, Reaktion/Wirkung zeigen, sich verhalten; (geh.): begegnen; (ugs.): anspringen. * * * reagieren:1.⇨verhalten(II,1)–2.r.|auf|:〈aufeinenImpulseineWirkungzeigen〉ansprechen|auf|+gehorchen♦umg:anspringen|auf|–3 …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”